Anlässlich des Endes des Bergbaus im Herbst 2018 entstand eine eindrucksvolle Wanderausstellung, die zum ersten Mal im Foyer des Musiktheaters im Revier (MiR) in Gelsenkirchen präsentiert wurde. Die Ausstellung erzählt in schlichten, aber wirkungsvollen Roll-Ups die Geschichte aller Gelsenkirchener Zechen und verbindet historische Texte mit beeindruckenden Bildern.

Die Ausstellung wurde als wanderausstellungsfähiges Konzept gestaltet, sodass sie auch an anderen Orten in Gelsenkirchen oder der Region gezeigt werden kann. Durch die Verbindung von historischer Recherche und professionellem Design entsteht ein nachhaltiges Kulturprojekt, das die Bedeutung des Bergbaus für die Stadt anschaulich vermittelt.