Wanderausstellung „GeschichtsOrte“ – Historische Orte und Personen in Gelsenkirchen während der NS-Zeit

Die Wanderausstellung „GeschichtsOrte“ wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen konzipiert und gestaltet. Ziel der Ausstellung ist es, historisch relevante Orte und Persönlichkeiten der Stadt während der Zeit des Nationalsozialismus sichtbar zu machen und Wissen über diese bewegende Epoche anschaulich zu vermitteln.

Die Ausstellung wird derzeit an verschiedenen Schulen in Gelsenkirchen weitergeführt und kontinuierlich erweitert. So wächst sie ständig um neue historische Orte, Biografien und Dokumente, wodurch SchülerInnen und BesucherInnen einen lebendigen, gut strukturierten Einblick in die lokale Geschichte erhalten.

Durch diese Kombination aus professionellem Design, pädagogischem Ansatz und historischer Recherche wird „GeschichtsOrte“ zu einem nachhaltigen Projekt, das das bewusste Erinnern und Lernen über Gelsenkirchens Geschichte während der NS-Zeit unterstützt.